Erfolg bei Mulkwitzer Hochkippen: Gemeinderat hebt Flächennutzungsplan auf

Erfolg bei Mulkwitzer Hochkippen: Gemeinderat hebt Flächennutzungsplan auf

Interview mit Daniel Jakubik auf YouTube (alternativ auch auf Odysee)

Die Interessengemeinschaft Mulkwitzer Hochkippen hat bei der letzten Gemeinderatssitzung in Schleife einen wichtigen Erfolg erzielt:
Mit einem fraktionsübergreifenden Antrag hat sie den Satzungsbeschluss der Gemeinde Schleife für den Flächennutzungsplan aufgehoben, so dass dort jetzt nicht mehr ohne weiteres dutzende Riesenwindräder (WEA) bzw. Photovoltaikanlagen gebaut werden können. 👏

Damit ist ihnen ein wichtiger Schritt zum Schutz dieses einzigartigen Naturrefugiums inmitten der vom Tagebau ohnehin schon großflächig geschädigten Region gelungen. Die vom CDU-Bürgermeister Jörg Funda angetriebene Zerstörung des einzigen noch verbliebenen, zivilen Großwaldes in Sachsen wurde zumindest an dieser Stelle ausgebremst. 🌳🌲

Dieser Erfolg zeigt: Man muss sich vom schwarzen Filz nicht alles gefallen lassen. Wenn man die Ärmel hoch krempelt, kann man diesen Machenschaften auch Einhalt gebieten. 💪

1 Kommentar zu „Erfolg bei Mulkwitzer Hochkippen: Gemeinderat hebt Flächennutzungsplan auf“

  1. Glückwunsch!
    Ich habe die Zerstörung meiner Heimat Schleswig-Holstein durch diese fauchenden, blinkenden, Boden fressenden Monster mitbekommen – für mich ist es ein Graus!
    Bleiben Sie hart!
    Meine ideelle Unterstützung haben Sie!
    Sabine (Nordlicht aus S-H)
    PS. Die Photovoltaikanlagen, die sich wie Krebsgeschwüre ausbreiten, sind mir ebenfalls ein Graus – aber etliche Grund- und Bodenbesitzer dürften sich die Hände reiben – denn da dürften doch einige Scheinchen die Besitzer gewechselt haben.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert