Wie NIUS berichtete, kann es passieren, dass X (ehemals Twitter) noch vor der Bundestagswahl am 23.02.2025 in Deutschland zensiert wird. Das wäre ein offensichtlicher Verstoß der Gesinnungsjustiz mithilfe der EU-Zensurverordnung Digital Services Act (DSA) gegen das Zensurverbot Artikel 5 Absatz 1 Satz 3 Grundgesetz.
Daher stellt sich die Frage, wie man sich als Endverbraucher im Falle des Falles gegen die grundgesetzwidrige Zensur solcher Medien wie X oder auch RT DE zur Wehr setzen kann. Der Vorteil ist, dass diese Zensur nur in totalitären Regimen wie Deutschland oder EU greift. Dadurch gibt es mehrere Möglichkeiten, diese unzulässige Unterwanderung der Meinungsfreiheit zu umgehen:
Methode | Vorteile | Nachteile | Anbieter |
Onion-Netzwerke | kostenlos | langsam, keine Erfolgsgarantie | Tor-Browser (Windows, Linux, Android) Onion-Browser (Apple) |
VPN | schnell, funktioniert garantiert | kostenpflichtig | NordVPN (ca. 3,5 €/Monat) MullvadVPN (ca. 5 €/Monat) ProtonVPN (ca. 5 €/Monat) |
Alternative Adressen (URLs/Links) (sog. Domain Fronting) | kostenlos | Adressänderungen fortlaufend beobachten | werden von den Plattformen/Medien bereit gestellt |
Damit steht auch einer Nutzung dieser Medien trotz möglicher oder bereits umgesetzter Zensurmaßnahmen durch ideologisch verblendete Regierungen nichts mehr im Weg.